So eine Autofahrt kann schon anstrengend sein
… und damit meine ich nicht die Seite des Fahrers. Denn dass eine längere Reise mit dem Auto für den Fahrer sehr anstrengend ist, brauche ich wohl keinem sagen. Man muss ständig konzentriert und aufmerksam sein, sollte vorausschauend und rücksichtsvoll fahren und auch immer mit einem Fehler der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen. Es gibt da ja wahrlich genug Menschen, die glauben, die Straße gehöre ihnen allein.
Ich finde aber, dass die Fahrt genauso oder zumindest annähernd anstrengend für die Beifahrer ist. Ich vertrete nämlich die Ansicht, dass, wenn der Fahrer nicht schlafen kann – logischerweise! -, der Beifahrer auch die Augen offen halten sollte. Also versuche ich immer, bloß nicht die Augen zuzumachen! Außerdem gehöre ich zu der Sorte Mensch, die gern mitbremsen, wenn das Fahrzeug vor einem zu nahe kommt oder plötzlich die Rücklichter aufblinken. Das ist bei unserem letzten Ausflug auch wieder öfter passiert. Wir waren bei meiner Schwester zum Schulanfang ihres Sohnes eingeladen. Also hieß es zeitig aufstehen, anziehen und los geht’s. Ein kleines Frühstück hatten wir für unterwegs geplant. Die Strecke sollte rund 4 Stunden dauern. Eigentlich sind wir recht gut durchgekommen, wenn ich bedenke, wieviele Baustellen wir durchfahren sind. Es ging also immer vorwärts, wenn auch manchmal nur im Schritttempo. Und dann ist es doch passiert – ich bin kurz eingenickt. Mein Kopf fiel nach vorn und ich war wieder hellwach. Nebenan musste mein Freund lachen, weil er alles aus den Augenwinkeln beobachtet hatte. Ich entschuldigte mich ein paar mal und versuchte es schließlich wieder mit ein wenig Konversation. Nicht nur um ihn zu unterhalten, sondern auch, um mich wach zu halten. Aber irgendwann gehen mir dann auch die Themen aus oder ich habe einfach keine Lust mehr zu reden.
Noch „aufregender“ wird es, wenn man Kinder an Bord hat. Wir hatten meinen Sohn mit dabei. Vorsorglich hatte mein Freund ein paar (Trick-) Filme und Hörspiele* auf sein Tablet runter geladen. Und auch ein ausrangiertes Handy mit einigen Spiele-Apps gehörte zu unseren Beschäftigungsmöglichkeiten. Ich hatte zwar noch ein Übungsheft für die Schule mit dabei (ja, da spricht die Mama aus mir), aber das fand wenig Anklang. Was ich mir zwar schon gedacht hatte, aber versuchen kann man es ja mal. Da das neue Auto meines Freundes mit genügend USB-Anschlüssen ausgestattet ist, war auch immer für ausreichend Akkuleistung der Geräte gesorgt. Wenn man das alles nun genauer betrachtet, haben wir es heutzutage schon deutlich einfacher, die Kinder zu unterhalten. Mein Freund und ich erinnerten uns an unsere Kindheit und die Urlaubsfahrten zurück. Zu Beginn einer Reise hatten meine beiden Schwestern und ich fast immer eine Kinder- oder Jugendzeitschrift zum Lesen bekommen, die dann alle reihum gingen. Wenn die Zeitungen durch waren, mussten schließlich meine Eltern mit ran und es wurden Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ gespielt, oder wir haben anhand der Nummernschilder der anderen Fahrzeuge Aufgaben und Sätze gebildet oder geraten wieviel Kilometer es von einem bis zum nächsten Autobahnschild sind. Rätselhefte und Bücher lagen ebenso bereit. An Filme oder elektronische Spiele für unterwegs war überhaupt nicht zu denken! Genauso ist es mit den Navis. Die gehören ja heute bei vielen Autos schon mit zur Ausstattung. Oder man kann sich über sein Handy bzw. Smartphone über die Verkehrslage und die richtigen Reiserouten informieren. Als wir noch Kinder waren, gab es lediglich die Möglichkeit, den Verkehrsfunk im Autoradio abzuwarten und einen Atlas zu studieren und sich daran zu orientieren. Wer sich nun allerdings mit Kartenlesen schwer tut, hat wohl ein Problem. In diesem Sinne wäre es mal interessant zu erfahren, wieviele Menschen überhaupt noch einen Atlas benutzen?
Alles in allem können wir uns über diese Fortschritte, sei es nun das Navi, das Handy oder das Tablet, eigentlich nur freuen. Und schließlich kommt sie doch; die altbekannte Frage, die wohl NIE aussterben wird: „Wann sind wir endlich da?“
*In bezahlter Zusammenarbeit mit Audible.