Ausflug nach „Oskarshausen“ (Freital)

Oskarshausen Kinderland in Freital

Neulich haben wir einen Ausflug nach Freital in das Kinder-Entdeckerland „Oskarshausen“ gemacht. Wir waren dort mit einer befreundeten Familie verabredet. Uns allen war das Ausflugsziel bis dahin gänzlich unbekannt. Ein erster kurzer Blick auf die Homepage versprach gerade für unsere Kinder viel Spaß. Also, warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Mit dem Auto waren wir in gut 20 Minuten am Ziel. Das Kinderland befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Einkaufshalle mit angrenzendem Außenbereich. Ein Parkplatz befindet sich auf dem Dach. Als wir die Halle betraten, fühlten wir uns sofort an „Karl’s Erdbeerhof“ erinnert. Der Aufbau, das Konzept ist diesem sehr ähnlich. Überall gibt es kleine Stände mit Deko-Artikeln, Geschenkideen, aber auch (zum Teil sogar hausgemachten) Köstlichkeiten aus der Region, die man kaufen kann. Natürlich gibt es auch für die Kinder einiges zu entdecken. An verschiedenen Stationen können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie zum Beispiel mit Holz arbeiten, Porzellan bemalen oder T-Shirts bedrucken. Es gibt sogar ein eigenes kleines Kinderkino. Selbst für die Jüngsten steht ein Krabbelbereich zur Verfügung. Auf dem Außengelände befinden sich andere Freizeitattraktionen, wie eine Cross-Strecke, ein Heulabyrinth, eine Riesenrutsche, eine kleine Ponyranch, ein Wasserball-Bad und Hüpfburgen. Und na klar, wie sollte es auch anders sein, ein kleiner oder großer Snack zwischendurch ist kein Problem. Soweit zum Kinderland an sich. Nun lag mein Augenmerk diesmal vorrangig auf der Rollstuhltauglichkeit. Die folgenden Angaben sind natürlich aus meiner subjektiven Sicht geprüft. Eine Gewähr auf Vollständigkeit kann ich daher nicht geben. Aber da ich schon einige Jahre das Leben aus der Rollstuhlperspektive meistere, denke ich zu wissen, auf was wir Betroffenen so achten. Das ganze Gelände sowohl innen als auch außen ist ebenerdig. Nur an den Ein- und Ausgängen sind kleine Schwellen. Der Boden ist gut befahrbar, keine Huckelpiste, sodass ich denke, dass sich auch Rollifahrer mit geringer (Arm-) Muskelkraft gut allein bewegen können. Man kommt gut zwischen den einzelnen Verkaufsständen und Auslageflächen durch, ohne groß umräumen zu müssen. Es gibt außen einen Fahrstuhl der vom Parkdeck nach unten fährt – und natürlich auch wieder nach oben. Rollstuhlparkplätze sind vorhanden. Direkt vor der Halle befindet sich eine Bushaltestelle, damit ist das Entdeckerland auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ganz wichtig finde ich persönlich immer, ob es geeignete Toiletten vor Ort gibt. Und ja, es ist ein wirklich großer Raum vorhanden, in dem sich Rollifahrer in Ruhe um ihre Bedürfnisse kümmern können. Selbst mit einem größeren Gefährt (Elektro-Rollstuhl) hat man genügend Bewegungsfreiheit. Natürlich muss ich auch sagen, dass ich die einzelnen Freizeitaktivitäten im Außenbereich nicht auf deren Händelbarkeit in Bezug auf ein Handicap testen konnte. Ich kann aber soviel sagen, dass unsere Kinder viel Spaß hatten und mit Begeisterung geklettert sind, gebastelt und sich ausgetobt haben. Alles in allem bin ich der Meinung, dass man einen wunderschönen Tag mit seinen Kindern in „Oskarshausen“ verbringen kann – auch im Rollstuhl.
Hinweis: Mehr Informationen zu Oskarshausen findet ihr auf der Website!

7 thoughts on “Ausflug nach „Oskarshausen“ (Freital)”

  1. In Oskarshausen sind wir mit unseren Zwergen oft, soweit es die Pandemie zuließ. Die Kinder finden bzw. fanden es toll. Und dann sind wir auch zufrieden.

    Übrigens, einen schönen vielschichtigen Blog den du hier hast. Mit interessanten Einblicken in deine Welt, insbesondere vor gut 26 Jahren. Man kann sich das eigentlich nicht vorstellen. Und selbst wenn ich jetzt so an die damalige Zeit am Gymnasium zurückdenke, kann ich nicht im Ansatz erahnen wie schwer es gewesen sein muss… für deine Familie,… für dich. Ich denke das konnten wir alle nicht.

    Alles Gute!

    1. Vielen Dank für deine Zeilen 🙂

      Ich denke, wir haben alle irgendwelche Schicksalsschläge zu meistern. Wichtig ist, wie man damit umgeht und einen guten Weg findet, damit zu leben. Dieser Weg mag für jeden anders aussehen und sollte auch dementsprechend akzeptiert werden. Wie heißt es doch: „Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied“.

      Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute!

  2. Samstag der 05.09.2020:
    Es ist regnerisch, die Kinder wollen bewegt werden. Heute wollen wir Oskarshausen in Freital besuchen.
    Viele Familien wollen da hin. Das war voraus zu sehen. Also etwas Geduld, nach 15min sind wir, meine Freundin, ihre Tochter (10) Jahre und ich drin. 15,90€ für uns drei, soweit ok. Da es schon fast 12 Uhr war wollten wir erstmal etwas essen. 2x Chicken Burger (Qualität unterhalb MacDonalds) und Nudeln mit Tomatensoße plus 0,2L Orangensaft und 0,33L Zitronenlimo kosten knapp 30€. Für ein Kantinenfutter echt happig. Danach wollen wir das eigentliche Vorhaben umsetzen und Spass haben. Hier macht sich Ernüchterung breit, Ponyreiten, Kart fahren und so ziehmlich alles was mehr als statische Hardware ist kostet extra, und das nicht zu knapp. Also schauen wir uns in den Werkstätten im Innern um. Wir bleiben da an keinem der Arbeitsplätze Mitarbeiter zu sehen sind an der Kasse für die Innenaktivitäten hängen. Meine Mädel wollen Kerzen ziehen probieren. 12€ für zwei Kerzen heisst es da, 6€ Kaution für jede. Ab 4€ kann man pro Kerze rechnen, den Rest bekommt man von der Kaution zurück. Die Schablone für die Preise sind Bohrungen. Allerdings mit eigenartigen Kunststoffringen. So müssen wir für zwei (2!) Kerzen 9€ zahlen. Und das mit dreckigen Arbeitsplätzen, und schlechtem Material. Generell machten die kostenlosen Attraktionen einen ungepflegten Eindruck. Nicht zu empfehlen …

  3. Wir waren auch da. Leider fand ich es nicht so schön. Mir fehlt die Liebe zum Detail. Wie z.B. in Karls Erdbeerdorf. Schade, aber nochmal werden wir Oskarshausen nicht besuchen.

    1. Mit Karl’s Erdbeerhof kann man es freilich (noch) nicht gleichsetzen. Aber das Konzept ist ähnlich. Und wer den Erdbeerhof nicht kennt, wird Oskarshausen bestimmt interessant finden. Und wer weiß, wie es sich noch weiter entwickelt?

Schreibe einen Kommentar zu Sumi Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert